Posts mit dem Label Neoliberalismus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Neoliberalismus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 27. Januar 2019

Frontalangriff auf den sozialen Frieden

In wohlkalkulierter Arbeitsteilung fährt die aktuelle österreichische Regierung unter Sebastian Kurz (ÖVP) und seinem Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) die Alpenrepublik geradezu mit Vollgas gegen die Wand. Während die einen den Part einer gnadenlos neoliberalen und damit eindeutig sozialdarwinistischen Agenda forcieren, bleibt es das Spielfeld der Anderen, mit nationalchauvinistischer Hetze die Gesellschaft zu spalten. Österreich droht die soziale und volkswirtschaftliche Regression. Von Norbert Wiersbin.

weiterlesen auf den NachDenkSeiten

Dienstag, 25. Dezember 2018

Ein Jahr soziale Kälte

Seit einem Jahr regiert die Koalition aus konservativer ÖVP und rechtspopulistischer FPÖ. Vor einer Drohkulisse aus Asyl und Islam beschneiden sie den Sozialstaat. 

…… Das Wunderrezept: härtere Asylgesetze und Restriktionen für Muslime

Das kommt gut an in einem Land, das gewohnt war, dass sich rot-schwarze Regierungskoalitionen misstrauisch belauerten und einen daraus resultierenden Stillstand der Regierungsgeschäfte in Kauf nahmen. Vor allem für Kurz und seine Volkspartei zeigen die Umfragewerte einen steten Aufwärtstrend.

……. Die gute Position verdankt sich vor allem einem geschickten Marketing. Ein stark ausgebauter Apparat an Öffentlichkeitsarbeitern ist fortwährend mit politischen Inszenierungen beschäftigt.

…. Härtere Asylgesetze und Restriktionen für Muslime – längst die zweitgrößte Religionsgemeinschaft im Land – dürften überhaupt das Wunderrezept der schwarz-blauen Regierung sein. Für die Öffentlichkeit soll das die zentrale Rolle in der Regierungspolitik einnehmen, während der soziale Umbau der Gesellschaft eher auf möglichst leisen Pfoten ins Land schleichen soll. Mit einem Anti-Migrations-Kurs haben die Koalitionsparteien im Oktober 2017 die Parlamentswahlen gewonnen. In ihrem ersten Arbeitsjahr haben sie nicht nur die Richtung beibehalten, sondern Schritt um Schritt Österreich zu einem ziemlich unwirtlichen Ort für ungebetene Gäste gemacht.

….. Der Wohlfahrtsstaat wird infrage gestellt
Ausländer, vor allem Asylsuchende, werden bei der Sozialhilfe benachteiligt, die Abschiebungen wurden verdoppelt, Integrationsmittel beschnitten, nächtliche Ausgehverbote angedroht.....

….. Insgesamt wird die Solidargemeinschaft eines Wohlfahrtsstaates, der in Österreich in den vergangenen Jahrzehnten ausgebaut wurde, infrage gestellt. Das entspricht auch der politischen Agenda, die Kanzler Kurz insgeheim hegt: Der sozialdemokratische Versorgungsstaat soll zurückgedrängt, die Arbeitnehmervertretung beschnitten werden. Beides halten er und die jungen Männer seines inneren Kreises für verschwenderischen Luxus.
….. "Die Sozialpartnerschaft ist tot, sie weiß es nur noch nicht." Dass sich ein größerer gesellschaftlicher Konflikt in Vorbereitung befindet, ist auch dem Chef der größten Teilgewerkschaft Roman Hebenstreit bewusst: "Der Krieg hat erst begonnen, er wird noch viele Jahre dauern."
ganzer Artikel zu lesen in Zeit.de

Mittwoch, 31. Oktober 2018

The Cult of Trump

Cult leaders arise from decayed communities and societies in which people have been shorn of political, social and economic power. The disempowered, infantilized by a world they cannot control, gravitate to cult leaders who appear omnipotent and promise a return to a mythical golden age. The cult leaders vow to crush the forces, embodied in demonized groups and individuals, that are blamed for their misery. The more outrageous the cult leaders become, the more they flout law and social conventions, the more they gain in popularity. Cult leaders are immune to the norms of established society. This is their appeal. Cult leaders demand a God-like power. Those who follow them grant them this power in the hope that the cult leaders will save them.

….. Huge segments of the population, betrayed by the established elites, were conditioned for a cult leader. They were desperately looking for someone to rescue them and solve their problems. They found their cult leader in the New York real estate developer and reality television show star. Only when we recognize Trump as a cult leader, and many of those who support him as cult followers, will we understand where we are headed and how we must resist.

….. George Orwell understood that cult leaders manipulate followers primarily through language, not force. This linguistic manipulation is a gradual process. It is rooted in continual mental chaos and verbal confusion. Lies, conspiracy theories, outlandish ideas and contradictory statements that defy reality and fact soon paralyze the opposition. 

…. Lies and truth do not matter. The language of the cult leader is designed exclusively to appeal to the emotional needs of those in the Cult.

…. Domestic terrorism and nihilistic violence are the natural outcomes of the economic, social and political stagnation, the total seizure of power by a corporate cabal and oligarchic elite, and the contamination of civil discourse by cult Leaders.

…. We must, like liberation movements of the past, engage in acts of sustained mass civil disobedience and non-cooperation. By turning our ire on the corporate state, we name the true sources of power and abuse. We expose the absurdity of blaming our demise on demonized groups such as undocumented workers, Muslims, African-Americans, Latinos, liberals, feminists, gays and others.

full article on truthdig.com

The Rule of the Uber-Rich Means Tyranny or Revolution


…..  It was impossible to build a friendship with most of the sons of the uber-rich. Friendship for them was defined by “what’s in it for me?” They were surrounded from the moment they came out of the womb by people catering to their desires and needs. They were incapable of reaching out to others in distress—whatever petty whim or problem they had at the moment dominated their universe and took precedence over the suffering of others, even those within their own families. They knew only how to take. They could not give. They were deformed and deeply unhappy people in the grip of an unquenchable narcissism…..

It is essential to understand the pathologies of the uber-rich. They have seized total political power. These pathologies inform Donald Trump, his children, the Brett Kavanaughs, and the billionaires who run his administration. The uber-rich cannot see the world from anyone’s perspective but their own. People around them, including the women whom entitled men prey upon, are objects designed to gratify momentary lusts or be manipulated. The uber-rich are almost always amoral. Right. Wrong. Truth. Lies. Justice. Injustice. These concepts are beyond them. Whatever benefits or pleases them is good. What does not must be destroyed.

….. The uber-rich spend their lives protected by their inherited wealth, the power it wields and an army of enablers, including other members of the fraternity of the uber-rich, along with their lawyers and publicists. There are almost never any consequences for their failures, abuses, mistreatment of others and crimes….

… The rule of the uber-rich, for this reason, is terrifying. They know no limits. They have never abided by the norms of society and never will. We pay taxes—they don’t. We work hard to get into an elite university or get a job—they don’t. We have to pay for our failures—they don’t. We are prosecuted for our crimes—they are not.....

…. The uber-rich practice the ultimate form of affirmative action, catapulting white, male mediocrities like Trump, Kushner and George W. Bush into elite schools that groom the plutocracy for positions of power. The uber-rich are never forced to grow up. They are often infantilized for life, squalling for what they want and almost always getting it. And this makes them very, very dangerous…..

… Corporate capitalism, which has destroyed our democracy, has given unchecked power to the uber-rich. And once we understand the pathologies of these oligarchic elites, it is easy to chart our future. The state apparatus the uber-rich controls now exclusively serves their interests. They are deaf to the cries of the dispossessed. They empower those institutions that keep us oppressed—the security and surveillance systems of domestic control, militarized police, Homeland Security and the military—and gut or degrade those institutions or programs that blunt social, economic and political inequality, among them public education, health care, welfare, Social Security, an equitable tax system, food stamps, public transportation and infrastructure, and the courts. …..

…. The uber-rich have destroyed popular movements, including labor unions, along with democratic mechanisms for reform that once allowed working people to pit power against power. The world is now their playground…..

The dark pathologies of the uber-rich, lionized by mass culture and mass media, have become our own.….. We will repudiate these pathologies and organize to force the uber-rich from power or they will transform us into what they already consider us to be—the help……

full article on truthdig.com

Mittwoch, 26. September 2018

So extrem ist die Mitte

Unsere Gesellschaft rutscht nach rechts – aber wer soll uns davor retten? Viele setzen ihre Hoffnung in die liberale Mitte. Doch diese selbst wird zunehmend extrem. Eine Analyse von Martin Konecny.
Die politische Mitte ist kein fester Ort. Sie ist auch keine bestimmte gesellschaftliche Gruppe oder verfolgt eine einheitliche Ideologie. Was die politische Mitte ist, was als vernünftig, maßvoll und politisch normal gilt, ist ständig umkämpft. Dieser Raum verschiebt sich laufend – und in den vergangenen dreißig Jahren nicht zum Guten.
In den letzten drei Jahrzehnten war die Mitte in Europa und darüber hinaus vor allem eines: neoliberal. Ob links oder rechts, wer sich als modern, vernünftig und glaubwürdig darstellen wollte, musste die Wünsche von Konzernen erfüllen, den Sozialstaat kürzen und öffentliches Eigentum privatisieren.

Die Mitte rutscht ab

Mit der Niederlage der Linken sind die sozialen und politischen Verwerfungen keineswegs verschwunden. Doch an die Stelle der Hoffnung tritt die Angst. Als Folge wurde in den letzten Jahren die extreme Rechte in Europa immer stärker.

Hoffnung von den Rändern

Die Mitte wird den Rechtsrutsch nicht stoppen. Sie ist der Ort, an dem er stattfindet. Eine neue Perspektive kann an den Rändern der Gesellschaft entstehen, also bei jenen Menschen, die politisch und ökonomisch ausgeschlossen werden, die kein Teil der Mitte sind, die nicht mit dem Strom schwimmen. Von dort gilt es einen Gegenpol zur extremen Mitte aufzubauen – einen Gegenpol der Solidarität.


Freitag, 13. Juli 2018

«Nicht in meinen Namen!»

Die europäische Flüchtlingspolitik ist organisierte Empathielosigkeit. Die „christlichen Kulturnationen“ konkurrieren miteinander darum, wer am unbarmherzigsten mit Hilfsbedürftigen umspringt. Über Politikerreden und eingebettete Medien sollen emotionale Kälte und Lieblosigkeit auch in die Seelen von uns Bürgern gepflanzt werden. Zeigen wir den Grenzschützern endlich ihre Grenzen auf!
................
USA, Australien und Länder der EU betreiben einen Überbietungswettbewerb der Abschottung, Abschreckung und Bekämpfung von Flüchtenden, also der Inhumanität.
Warum zerstören sie die wertvollsten menschlichen Potentiale, die Grundlagen jeder friedlichen Gesellschaft? Weil die zentralen Werte des vorherrschenden neoliberalen Kapitalismus, sein „Wesenskern“ der Egoismus ist. Er propagiert und praktiziert die gnadenlose Durchsetzung eigener Interessen und mobilisiert asoziale Neigungen. Er kann gar nicht anders als die destruktiven Gefühle und Haltungen in den Menschen zu züchten; besonders dann, wenn er in einer Krise steckt.
.................
Die Profiteure in Wirtschaft und Politik inszenieren sich als Opfer und hetzen: „Sie“ wollen uns alles wegnehmen, sie zerstören unsere Werte, einschließlich unserer christlich-abendländischen Kultur! Es herrscht eine totale Gleichgültigkeit gegenüber dem Elend und dem Sterben.
weiterlesen bei hinter den schlagzeilen......

Dienstag, 3. Juli 2018

Österreichs EU-Ratspräsidentschaft: Was Kurz jetzt in Europa anrichten kann

Österreich hat den Vorsitz im Rat der Union übernommen, Sebastian Kurz inszeniert sich als europäische Führungsfigur. „Ein Europa das schützt“ ist das offizielle Motto der schwarz-blauen Ratspräsidentschaft. Wen Kurz tatsächlich schützen will und wer dafür bezahlen muss, analysiert mosaik-Redakteurin Lisa Mittendrein. 

........  Sebastian Kurz lässt seit Monaten keinen Zweifel daran, dass dabei der angeblich gute, österreichische Normalzustand vor Geflüchteten und MuslimInnen geschützt werden muss. Er wird diese Linie nun konsequent im Rahmen der Ratspräsidentschaft fortsetzen und alles auf das Thema Flucht und Sicherheit setzen. Er wird sich als europäischer Sicherheitskanzler inszenieren, der viel menschliches Leid in Kauf nimmt um Handlungsfähigkeit zu zeigen........

......  Im Schatten der angeblichen Bedrohung durch Geflüchtete und MuslimInnen schützen die Spitzen der EU jene, in deren Interesse sie eigentlich Politik machen. Sie retten Banken und schützen EigentümerInnen und GläubigerInnen vor Verlusten. Und sie schützen die Interessen europäischer Konzerne in der Welt, die mit Hilfe der EU-Politik noch mehr Profite durch Ausbeutung und Umweltzerstörung generieren. Über Kürzungsprogramme und die Aufweichung des Arbeitsrechts bedrohen sie unsere Sicherheit im Alter und die Zeit, die wir füreinander haben. Und mit ihrer Handels-, Agrar- und Klimapolitik ignorieren sie die Klimakrise und bedrohen so unser aller Zukunft.......

ganzer Artikel auf mosaik-blog.at

Dienstag, 26. Juni 2018

Teile und herrsche! Um sie vom Kampf gegen Ausbeutung abzuhalten, werden die Bürger gegen Flüchtlinge aufgehetzt.

Die Debatten über Grenzen im Kampf gegen Flüchtlinge stellen Nebenschauplatz-Fragen in den Vordergrund, wodurch die Menschheit Zeit verliert, um sich den wirklich wesentlichen Fragen zuzuwenden: dem Konflikt Reich gegen Arm, bei dem Erstere kurz vor dem Endsieg stehen. Und der Klimakatastrophe, an der die reichen Industrieländer die Hauptschuld tragen - nur um sich dann gegen Klima- und Wirtschaftsflüchtlinge abzuschotten. Zuwanderungsfragen drohen die EU und die Regierungsparteien zu spalten und ziehen auch einen Riss in die Linke. Das Kapital ist in allen Fällen der lachende Dritte.

Wir leben in einer kapitalistischen Gesellschaft, denn die Kapitalinhaber haben die Entscheidungsmacht inne, wen sie für sich arbeiten lassen. Sie werden nur dann Menschen einstellen, wenn deren Arbeit mehr Wert erbringt, als sie kostet. Wissenschaftlich nennt man das – ohne Wertung – rein sachlich: Ausbeutung.
Die durch die rein kapitalistische Nutzung des technischen Fortschritts zugunsten der Kapitalbesitzer mit Abstiegssorgen, Abstiegserfahrungen und Abstiegsängsten in Panik versetzten Menschen im Westen (9) werden einer Gehirnwäsche der Herrschenden unterworfen. Diese hat zum Ziel, sie darauf zu programmieren, dass sie die noch Schwächeren, also die Flüchtlinge als die Ursache ihres Übels betrachten. So werden Angst, Panik und Sorge durch die Mainstream-Medien von Bild bis zu den als seriös geltenden Nachrichtensendungen genährt und durch die Sündenbock-Theorien kommt Hass auf. Hass ist eine Vorstufe zu Gewalt. Mit dem schwindenden Sicherheitsgefühl lassen sich hervorragend neue Repressionsgesetze legitimieren, die dann auch gegen Menschen angewandt werden können, die drohen, sich gegen Ausbeutung zu wehren.
Artikel im rubikon



Samstag, 17. Februar 2018

Verschwenden wir mehr Zeit! Warum es gut ist, philosophischen und spirituellen Fragen nachzugehen.

„Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen“, meint Franz Müntefering. Also arbeiten wir — manipuliert von einer protestantischen Pflichtethik, an die der Neoliberalismus mühelos andocken kann. Ergänzt wird dieser Leitsatz durch einen zweiten: Wer arbeitet, soll nicht denken. Er kann es oft gar nicht mehr, weil ein stramm getaktetes Arbeitsleben, Familie und Haushalt ihm keinen Raum dafür lassen. Menschen, die nicht viel denken und fragen, waren für Mächtige schon immer leichter handhabbar. Um uns zu befreien, müssen wir den Rahmen unserer alltäglichen Verrichtungen überschreiten und anfangen, die größeren Zusammenhänge zu überdenken: den Sinn oder Unsinn dessen, was wir tun. Gerade weil sie das kapitalistische Kosten-Nutzen-Denken sprengt, vermag Transzendenz dabei subversiv wie nützlich zu sein.  ...........................................................................
...........................................................................................................
Um politisch subversiv zu sein, muss man sich nicht erst mit politischen Gedanken beschäftigen. Sich zu fragen „Was ist der Sinn des Lebens?“, „Was ist Wahrheit?“, „Was ist gut und böse?“ rüttelt am eigentlichen Fundament des neoliberalen Gebäudes. Die Herrschaft einer Doktrin, die alle metaphysischen Probleme als unwichtig verbannt hat, kann nur durch eine transzendente Dimension überwunden werden. (Anmerkung Spurensucher: für mich ist diese transzendente Dimension meine Religion....)
Von dort können wir über die Grenzen unserer heutigen Welt emporsteigen und weiterfragen „Wollen wir Kriege verhindern?“, „Wollen wir hungernden Menschen helfen?“, „Wollen wir das Leid der Tiere beenden?“. Und dann kann man fragen „Was müssen wir dafür tun?“.
So können wir vielleicht erkennen, dass wir nicht am Ende der Geschichte stehen, sondern an ihrem Anfang.
ganzer artikel auf rubikon

Modernisierter Neoliberalismus - ESKAPISMUS

In Zeiten der sogenannten Digitalisierung ist auch die Ablenkungsindustrie immer weiter fortgeschritten. Soziale Netzwerke und Netflix sind nur zwei Beispiele für eine Maschinerie gesellschaftlicher Sedierung. Doch scheinen die Menschen sich dieser Industrie freiwillig vermehrt auszuliefern, eine Tendenz, die man als neuen Eskapismus bezeichnen kann, und die auch der neoliberale Kapitalismus für sich zu nutzen weiß.

 Ganze Industrien bedienen diesen gesellschaftlich akzeptierten, und vielleicht auch geforderten Neo-Eskapismus und entwickeln darüber eine unglaubliche Marktmacht und somit auch politische Macht, man denke nur einmal an Konzerne wie Facebook, Apple, Google et cetera. Der Neo-Eskapismus ist also ein gigantischer Markt und bestimmt maßgeblich den Gang der Gesellschaft,.....

 Es besteht also seitens der Industrie ein großes Interesse am Neo-Eskapismus. Doch gibt es hier noch weitere Interessenten: Die Politik. Ist die Masse sediert von der Medienindustrie und in neoliberale Selbstverwirklichungspropaganda eingehüllt, lässt sich bequemer der anstehende Ausbau des neoliberalen Kapitalismus durchsetzen. Der Weg dazu ist durch die ständige Berieselung mit Selbstverantwortungsindoktrination und Verherrlichung der Arbeits- und Konsumwelt bereits geebnet. Die ganz unbequemen Entscheidungen hebt man sich für mediale Großereignisse auf. Da ist es praktisch, dass einmal pro Legislaturperiode eine Fußballweltmeisterschaft stattfindet. So kann man einfach die besonders unliebsamen Entscheidungen an jenen Tagen durch das Parlament drücken, an dem die deutsche Mannschaft ein als wichtig proklamiertes Spiel absolviert.

Die sozialen Netzwerke sind ebenso ein Dorado des Eskapismus. Indem dort ein künstliches, weil selektiertes Bild des eigenen Lebens vermittelt wird, kann der Einzelne sich zu bedeutenderer Größe aufplustern, als sein Leben eigentlich hergibt.......

ganzer Artikel auf rubikon

Sonntag, 4. Februar 2018

Jugendforscher zur Haltung junger Politiker"Noch nie so angepasst"

........"Rebellion nur noch auf der ästhetischen Ebene"

Heuer: Gilt das jetzt eigentlich nur für Funktionäre in Parteien, wie Sie das beurteilen, oder gilt das für politisch engagierte junge Menschen überhaupt?
Heinzlmaier: Ich glaube, das gilt für junge Menschen generell, dass wir es eher mit einer angepassten Generation zu tun haben, die sehr kalkuliert an das Leben herangeht. Das Motto heißt Aufstieg durch Anpassung. Es ist eine post 68er-Kultur, die sich nicht mehr über die Rebellion definiert, sondern über das geschickte sich Durchlavieren bis an die Spitze der Hierarchie.
.......  Wenn Sie Sebastian Kurz erwähnen, ein typisches Beispiel. Er ist das Paradebeispiel für einen früh gealterten jungen Menschen. Der ist so konformistisch, dass er sogar, wenn er jemand die Hand schüttelt, noch einen Diener macht, dass er sich gleich vorbeugt. Er wirkt wie ein junger Mensch, der gerade zur Konfirmation geht. Das betrifft aber bitte die ganze Gesellschaft und solche Menschen hat man gern, die sieht man gern. Das sind Menschen, die man liebt. So stellt man sich die Jugend vor und so repräsentiert er sich dann auch.......
ganzes Interview auf deutschlandfunk.de
 

Sonntag, 21. Januar 2018

Trump ist nur ein Symptom


Kann ein Leitartikel, in dem Bilanz gezogen werden soll zu Donald Trumps erstem Jahr im Weißen Haus, genauso ausfallen wie zu anderen Themen? Nein, das geht nicht. Dieser Präsident ist so anders als alle Vorgänger, er sprengt alle Maßstäbe. Da muss auch die Bewertung anders ausfallen.
Zum Beispiel so: Eigentlich hätten die amerikanischen Wähler schon bei George W. Bush erkennen können, dass es nicht egal ist, ob sie völlig ungeeignete Bewerber in das machtvollste politische Amt auf diesem Globus wählen. Das hat leider nicht funktioniert. Vielleicht musste es deswegen eine Katastrophe wie Trump geben, damit mehr Bürger diese Lektion endlich lernen.
Bush junior hat völkerrechtswidrig einen Krieg im Irak begonnen. Es wurden Foltergefängnisse geschaffen, in denen kein Recht mehr existierte. Die Folgen dieser gewissenlosen Militärinvasion sind heute, 15 Jahre später, weltweit zu spüren.
Es gäbe heute weder den Islamischen Staat (IS) noch über die halbe Welt verteilte Terrornetzwerke, hätte es den Irak-Krieg und die verheerende Statthalterpolitik dort nicht gegeben. Ginge es mit rechten Dingen zu, müssten sich Bush und noch einige weitere Figuren vor einem internationalen Strafgerichtshof verantworten. weiterlesen auf nordbayern.de

Mittwoch, 17. Januar 2018

So raubt Schwarz-Blau den Lehrlingen ihre Stimme

Die Pläne von Schwarz-Blau bedeuten Demokratieabbau

Unter dem Deckmantel der Demokratie will Schwarz-Blau die demokratische Mitbestimmung von Lehrlingen einschränken. Im Regierungsprogramm heißt es: „Das aktive Wahlalter bei Betriebsratswahlen wird von 18 auf 16 Jahre gesenkt (Harmonisierung mit „Wählen ab 16“) und ersetzt den Jugendvertrauensrat.“
Alle Lehrlinge unter 16 Jahren, immerhin knapp ein Drittel, verlieren damit ihr Wahlrecht zur Gänze. Hinzu kommt, dass die meisten Lehrberufe in Österreich eine dreijährige Lehrzeit haben. Viele Lehrlinge würden die Möglichkeit verlieren, ihre Interessenvertretung zu wählen, da sie aus dem Betrieb ausscheiden, bevor die nächste Möglichkeit besteht die den Betriebsrat zu wählen. Denn die Wahl zum Betriebsrat findet nur alle vier bis fünf Jahre statt. Was als „mehr Demokratie“ verkauft wird, bedeutet also in Wirklichkeit den Abbau demokratischer Vertretung.
 

Demo auf Mariahilfer Straße: "50 Prozent Umsatzeinbußen"

"An diesem Samstag hatten wir Umsatzeinbußen von gut 50 Prozent. Stammkunden haben uns bereits im Vorfeld abgesagt, dass sie ihre bestellten Waren nicht am Samstag abholen werden", erzählt Max Sequard-Base, Filialleiter von PeakPerformance. Für den Unternehmer ist es unverständlich, warum man so eine Demo an einem Einkaufssamstag genehmigt: "Ich bin mir sicher, dass es sowohl einen besseren Zeitpunkt, als auch einen besseren Ort für so eine Demo gibt." Dem schließt sich auch Papierfachhändler Georg Mosler an: "Im Vergleich zu sonstigen Samstagen war es dieses Mal mehr als überschaubar."
Ähnlich sehen das auch viele andere Shop-Besitzer. Vom kleinen Taschenladen bis hin zum Modegeschäft waren die Meinungen gleich: "So eine Demonstration ist geschäftsschädigend." Bereits im Vorfeld wurde von der Wirtschaftskammer Wien die Häufigkeit der Demonstrationen in der Stadt kritisiert und neue Alternativrouten gefordert. Ein schwieriges Unterfangen, da die Routen dem jeweiligen Veranstalter obliegen, jedoch von der Polizei genehmigt werden müssen.
weiterlesen im Kurier.at
 

Donnerstag, 28. Dezember 2017

Propaganda

Verwirrung zu schaffen, dient dem Establishment zum Erhalt seiner Herrschaft. Fallen wir nicht länger darauf herein. Der Vorschlag für einen guten Vorsatz für 2018.
von Susan Bonath.
........ Fallen wir nicht länger auf die Heuchelei der Herrschenden und ihres Propaganda- und Exekutivapparats herein. Sozialchauvinismus und Rassismus sind ihr Metier. Beides ist integraler Bestandteil ihrer Machtausübung. Sie wollen uns dazu bringen, unsere Wut an den Falschen auszulassen. Wir sollen nicht wahrnehmen, wie sie uns unter ihre Knute zwingen, entmündigen und entwürdigen. Wir sollen ihnen dabei sogar helfen, und viele tun es, entgegen unseren Interessen. Momentan geht ihre Rechnung leider auf.....
 

Montag, 25. Dezember 2017

Sechs Gemeinheiten im Regierungsprogramm, die bisher kaum beachtet wurden

Im schwarz-blauen Regierungsprogramm verbirgt sich manche bisher übersehene Gefahr. Sonja Luksik und Valentin Schwarz haben drohende Angriffe auf Mieter_innen und Hausbesitzer_innen, Frauen und Studierende, Flüchtlinge und Arme entdeckt.
weiterlesen im mosaik-blog
 

Sonntag, 3. Dezember 2017

Schwarz-Blau in Oberösterreich: Ein Angriff auf Eltern und Familien

ÖVP und FPÖ präsentieren sich gerne als Familienparteien. Doch die schwarz-blaue Landesregierung in Oberösterreich kürzt jetzt ausgerechnet bei der Familienpolitik. Für Kinderbetreuung werden neue Gebühren eingeführt, Bildungsangebote für Familien sollen gestrichen werden. Eltern, die sich darüber beschweren, werden von Politikern öffentlich verhöhnt. Kristina Botka berichtet, wie die rechte Regierung in Oberösterreich gegen ihre eigene Zielgruppe vorgeht.
weiterlesen auf mosaik-blog