Posts mit dem Label UNHCR werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label UNHCR werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. Januar 2019

Weltweit steigt die Zahl der Flüchtlinge, in Deutschland sinkt sie

Sieben von acht Flüchtlingen weltweit haben nicht in Deutschland, Österreich oder Italien Zuflucht gefunden, sondern in Entwicklungsländern wie Bangladesch, Uganda oder Pakistan. UNHCR appelliert an Europa, seiner Verantwortung gerecht zu werden.

Syrien ist den Angaben zufolge nach wie vor das Land, aus dem die meisten Flüchtlinge stammen. Jeder dritte Flüchtling auf der Erde sei Syrer, hieß es weiter. Auch wenn einige Menschen in ihre Heimat zurückkehrten, würden noch mehr vertrieben, so dass die Zahl der syrischen Flüchtlinge um gut 180.000 auf 6,5 Millionen gewachsen sei. Die meisten von ihnen lebten in der Türkei (3,6 Millionen), gefolgt von Libanon (968.100) und Jordanien (667.200).

weiterlesen im migazin

Freitag, 22. Juni 2018

Auf der Flucht vor Krieg und Chaos

Im Vorjahr befanden sich 68,5 Millionen Menschen auf der Flucht. Die meisten von ihnen kommen aus nur fünf Krisenländern.
Der Großteil dieser neuen Flüchtlinge sind Vertriebene im eigenen Land (11,8 Mio.), 4,4 Millionen sind ins Ausland gegangen, nur ein Bruchteil hat um Asyl in einem anderen Staat angesucht. Das geht aus dem Bericht „Global Trends“ hervor, den das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR zum heutigen Weltflüchtlingstag veröffentlicht hat.

........ Das Land, in dem weltweit die meisten Flüchtlinge ankommen, ist die Türkei. Die Zahl ist 2017 um 29 Prozent auf insgesamt etwa 3,5 Millionen Menschen gestiegen. Die meisten stammen aus Syrien (3,4 Mio.) und dem Irak (37.300). Rang zwei und drei bei den Aufnahmeländern teilen sich Pakistan und Uganda mit jeweils 1,4 Millionen.


Wie viele Menschen fliehen nach Europa?

Nur ein kleiner Teil der Flüchtlinge weltweit kommt nach Europa: Laut UNHCR handelte es sich 2017 um 2,6 Millionen Menschen (wenn man die Türkei voll zu Asien zählt). In der internationalen Auflistung der Aufnahmeländer kommt das erste europäische Land erst auf Rang sechs: Deutschland. Dort wurden im Vorjahr 970.000 Menschen aufgenommen.
ganzer Artikel in  diepresse.com