Erst müssen wieder Kreuze in bayrischen Behörden hängen, dann fordert
Markus Söder Religions- und Werteunterricht für Flüchtlingskinder. Die
katholische Kirche drängt zurück in den Alltag. Dabei mussten wir unsere
Werte erst gegen sie durchsetzen.
weiterlesen auf cicero.de
Posts mit dem Label Wertediskussion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wertediskussion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 31. Mai 2018
Montag, 7. Mai 2018
Das Kreuz mit dem Kreuz und den gemeinsamen Werten - Von Evelyn Hecht-Galinski
Es ist dem Vorsitzenden der Deutschen
Bischofskonferenz Kardinal Marx zu danken, dass er nicht zu „Kreuze
kriecht“ vor CSU-Politikern, die das Kreuz missbrauchen, um einen
schäbigen Wahlkampf in Bayern zu gewinnen. Kardinal Marx kritisierte die
Aktion des bayerischen Ministerpräsidenten Söder, eine „Kreuzpflicht“
für staatliche Behörden einzuführen: „Das Kreuz lässt sich nicht
verordnen“. Diese Verordnung bringe nur „Spaltung, Unruhe sowie ein
Gegeneinander“. Wenn das Kreuz nur als kulturelles Symbol gesehen werde,
dann werde es im Namen des Staates enteignet. Auch der Ratsvorsitzende
der Evangelischen Kirche, Heinrich Bedford Strohm, betonte, dass das
Kreuz „ein religiöses Symbol“ sei. Wer das Christentum vereinnahme, nur
um die eigenen Ziele zu legitimieren, der habe das Kreuz nicht
verstanden, so Bedford-Strohm. (1)
weiterlesen auf sicht-vom-hochblauen
weiterlesen auf sicht-vom-hochblauen
Abonnieren
Posts (Atom)