Posts mit dem Label Fassade Demokratie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fassade Demokratie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. November 2018

Wahlen sind undemokratisch!

Der belgische Historiker David Van Reybrouck beschreibt in seiner Streitschrift „Gegen Wahlen“ eindrucksvoll, wie sehr wir alle dem Irrglauben erlegen sind, Wahlen und Demokratie seien symbiotisch miteinander verbunden. Dabei ist das Gegenteil der Fall. Ein Blick in die Geschichte bis in die Antike zeigt, dass Wahlen sogar als aristokratisch galten. Van Reybrouck verfällt allerdings nicht in destruktives Meckern, sondern zeigt auf, wie eine partizipatorische, direkte und nicht-elektorale Demokratie im 21. Jahrhundert funktionieren kann.

„Wahlen sind heutzutage primitiv. Eine Demokratie, die sich darauf reduziert, ist dem Tode geweiht.“
….. Van Reybrouck ist Historiker, Archäologie und Ethnologe, der mit einem Buch über den Kongo bereits einen Welterfolg erlangte. Also eine durchaus valide Quelle.

…. Zu Beginn beschreibt Van Reybrouck das zu beobachtende Erodieren dessen, was wir heute als Demokratie bezeichnen. Wohlgemerkt – das Buch ist von 2013! Dieser Vorgang hat sich mittlerweile massiv verschärft!
Wir alle seien zu „Wahlfundamentalisten“ geworden, die außerhalb der Wahlbox gar nicht mehr denken könnten. Sie, die Wahlfundamentalisten, benähmen sich beinahe schizophren.
Einerseits vergöttern sie die Wahlen, gleichzeitig verteufeln sie die gewählten Repräsentanten. Parteien, die ursprünglich dazu gedacht waren, Einigkeit zu schaffen, gerieten im Laufe der Jahrzehnte zunehmend in einen immer stärker werdenden Konkurrenzkampf, bei dem es nur noch darum geht, alle vier Jahre das Vertrauen und die Legitimität der Wähler zu „tanken“, um in der darauffolgenden Legislaturperiode wieder völlige Narrenfreiheit zu genießen.
…… Somit reduziert sich das, was wir als Demokratie bezeichnen, auf die Inszenierung, die Simulation einer Demokratie, die sich auf einer Bühne abspielt, während im Hintergrund – um es frei mit den Worten von Prof. Rainer Mausfeld zu sagen – die Zentren der ausführenden Macht unsichtbar bleiben.

Lösungsvorschläge und ganzer Artikel nachzulesen in Rubikon.news







Donnerstag, 18. Januar 2018

Kriegsverbrecher auf freiem Fuß

Viele westliche Politiker und Militärs gehören lebenslang hinter Gitter. Exklusivabdruck aus „Fassadendemokratie und Tiefer Staat: Auf dem Weg in ein autoritäres Zeitalter“.

von Daniele Ganser
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Demokratien keine Angriffskriege beginnen und keine Terroranschläge ausführen. Die historischen Fakten für die Zeit von 1945 bis heute zeigen eine ganz andere Realität: Immer wieder haben sich demokratische Staaten aus Europa und Nordamerika in den vergangenen 70 Jahren an Angriffskriegen und Terroranschlägen beteiligt.
weiterlesen auf rubikon
 

Dienstag, 12. Dezember 2017

KenFM im Gespräch mit: Ullrich Mies („Fassaden-Demokratie und Tiefer Staat“)

Niemand von uns lebt in einer Demokratie. Wir glauben nur, es zu tun. Volksvertreter sind in Wahrheit von der Elite vorgecastete Marionetten. Ihr Job ist es, uns glauben zu lassen, wir, die Bürger, wären der Souverän. Das sind wir nicht. An keinem Ort der Welt. Wir leben in simulierten Demokratien. Eine Demo-Version, die sich hinter der Mogelpackung Repräsentative Demokratie versteckt.
Während eine Diktatur keinen Hehl daraus macht, wer konkret und absolut das Sagen hat, ist die Repräsentative Demokratie den ganzen Tag und auf allen Ebenen damit beschäftigt, die Bürger überall auf der Welt über die tatsächlichen Machtverhältnisse zu täuschen. Das fängt bei der Bildung an und hört im Parlamentarismus auf.
 

Eine grundlegende Veränderung staatlicher Strukturen

Und hinterher wird wieder einmal niemand verantwortlich gewesen sein
von Wolfgang Bittner.
Die Häufung von Vorfällen und Entwicklungen, die in letzter Zeit von der Demokratie noch übrig gebliebene Reste in Frage stellen, macht betroffen und erschüttert.
 

Mittwoch, 29. November 2017

Staat und Gewalt

Leben wir wirklich in einer Demokratie? Zweifel sind mehr als angebracht.

von Patrick Münch
Ist oppositionelles Verhalten in „unserer“ Demokratie möglich, wenn diese Opposition eine grundsätzliche Kritik am politischen und wirtschaftlichen System enthält? Wie ist das Verhältnis des Staates zur kritischen Bevölkerung und welche Rolle spielt dabei Gewalt?
weiterlesen auf rubikon
 

Samstag, 11. November 2017

Die Fiktion „Internationaler Terrorismus“

Die Eliten schüren und verbreiten Terror-Hysterie, um sich der Demokratie-Reste zu entledigen, die ihren Interessen im Wege stehen.
von Elias Davidsson
Terroranschläge können eine Bevölkerung nur dann terrorisieren, wenn die Massenmedien dies gestatten. Der Täter kann nur eine geringe Anzahl von Personen „terrorisieren“, nämlich nur jene, die sich zufällig am Ort der Tat als Opfer oder Zeugen befinden. Nur durch die mediale Berichterstattung erhält seine Tat nationale oder internationale Bedeutung und kann so die Öffentlichkeit „terrorisieren“. Zwischen Terroristen und Medien besteht daher eine organische Symbiose.
weiterlesen auf rubikon
 

Sonntag, 24. September 2017

Buchempfehlung: Fassadendemokratie und Tiefer Staat

Die Herrschenden manipulieren uns mit immer perfekteren Methoden. Bücher wie „Fassadendemokratie oder Tiefer Staat“  von Ulrich Mies und Jens Wernicke  sind hier ein Gegengift gegen die Lähmung, die die Herrschenden in unseren Gehirnen auslösen wollen. In diesem Buch erhalten interessierte Leser/innen Einblicke in aktuelle und konkrete Formen der Macht-Ausübung, zu der auch deren Verschleierung gehört. Die Zusammenstellung von Texten wichtiger Kritiker gibt zeithistorisch unverzichtbare Einsichten in Machtverhältnisse,  um die jede/r wissen muss, wenn wir Position beziehen und aktiv eingreifen (wollen).
mehr hier .......
 

Dienstag, 19. September 2017

Tagesdosis 18.9.2017 – Hysterisch, paranoid, konzeptlos

Ein Kommentar von Susan Bonath.
Es ist aussichtslos. Am Tag sechs vor der Bundestagswahl kommt man an dieser nicht mehr vorbei. Es geht die Medien rauf und runter: Der Bürger soll gefälligst seine verdammte Pflicht erfüllen und wählen, welcher Flügel des Establishments vier weitere Jahre die politische Herrschaft über ihn ausüben soll.

„Das ist eine Phantom-Mitte, unter deren Mäntelchen sich die Täter als Retter ausgeben“

Die Bundestagswahl am 24. September ist, wie erwartet, seit Wochen ein zentrales Thema in den Medien. Doch der Meinungskorridor in der Berichterstattung zur Wahl ist eng. In den politischen Talkshows, den Nachrichtensendungen und in dem, was als Analysen angepriesen wird, findet oftmals nur eine sehr oberflächliche Auseinandersetzung mit den Wahlen statt. Die NachDenkSeiten nahmen diese Beobachtung zum Anlass, ein Interview mit dem Kieler Wahrnehmungs- und Kognitionsforscher Professor Rainer Mausfeld zu führen. Mausfeld, der dafür bekannt ist, mit einem kritischen Auge auf Politik und Herrschaftsstrukturen zu schauen, sagt im NachDenkSeiten-Interview unter anderem: „Regierung, Regierungsparteien und Medien betreiben einen großen Aufwand, um unseren Blick auf die gesellschaftlichen Realitäten zu trüben und zu verstellen.“
weiterlesen auf NachDenkSeiten.....
 
 

Montag, 11. September 2017

Massenmediale Ideologieproduktion

Prof. Rainer Mausfeld im Interview mit Jens Wernicke.
Exklusivabdruck aus dem Buch „Lügen die Medien?
Der Neoliberalismus ist ein Phänomen: Er macht den Armen und Schwachen weis, sie wären an ihrem Elend selbst schuld. Und er schafft es auch noch, dafür zu sorgen, dass das wahre Ausmaß der gesellschaftlichen Armut kaum je an die Öffentlichkeit dringt; dass das Gesundheitssystem trotz immer höherer Ausgaben immer inhumaner wird; dass die soziale Arbeit erodiert und kaum jemand etwas hiergegen unternimmt; dass mittels Stiftungen ein regelrechter »Refeudalisierungsboom« im Lande tobt und Investoren inzwischen auf die Privatisierung des öffentlichen Bildungssystems abzielen. Doch mit welchen massenmedialen Psychotechniken wird den Menschen der Geist vernebelt, um Widerstand gegen diese unmenschliche Ideologie weitestgehend unmöglich zu machen? Dazu sprach Jens Wernicke mit dem Wahrnehmungs- und Kognitionsforscher Rainer Mausfeld, für den Medienkritik nicht ohne Gesellschaftskritik denkbar ist und der die Hauptfunktion der Massenmedien darin sieht, durch Vorspiegelung vermeintlich demokratischer Illusionen reale Demokratie de facto unmöglich zu machen.
  

Donnerstag, 7. September 2017

Österreich: Mit Dilettanten in die Wahl

Politiker, die keine Politiker sein wollen, Parteien, die sich als Bewegungen ausgeben, Kandidaten, die vor allem als Seiteneinsteiger ausgewählt wurden - so geht Wahlkampf in Österreich.
Gastbeitrag von Karl-Markus Gauß
  

Mittwoch, 15. Februar 2017

In a Time of Executive Orders, Upholding Truth is a Revolutionary Act

The first month of Trump in office unleashed chaos and turmoil in the nation, creating what some called a constitutional crisis. With a series of executive orders threatening women’s reproductive rights, immigrants and sacred water guarded by the Standing Rock Sioux Tribe, public outrage galvanized in protests across the country.
This new resistance against Trump’s repressive nationalist agenda is very encouraging. Yet, in order for this spark to become a truly transformative force, we need to take a hard look at how we got here. Trump’s outrageous move barring people from seven majority Muslim nations from entering into the United States sent shockwaves nationwide. The truth is that this didn’t emerge out of nowhere. This controversial list of Muslim countries that Trump is now using in his executive order was created by Obama, who was the commander in chief that had bombed 7 countries and expanded the Bush era ‘War on Terror’.
weiterlesen auf Counterpunch....
 

Dienstag, 14. Februar 2017

Shot in the eyes: Kashmiri girl tells her story

'They dragged me by my hair, beat me with their baton, then shot me with a pellet gun,' says 14-year-old Ifra.

"There is absolutely no democracy here, there is no rule of law here, there is no accountability here," said Umar Farooq, a separatist leader and the religious head of Kashmiri Muslims.

"Every time [there is a protest] the reaction is brute force. Kill the Kashmiris, maim them, blind them."

weiterlesen auf  Aljazeera

 

Sonntag, 20. November 2016

Vertrauen & Demokratie Wenn Politiker rassistisch werden

Was passiert mit Bürgern, wenn Politiker rassistische Äußerungen machen? Sie verlieren das Vertrauen in das System, das den Staat trägt. Demokratie braucht aber dieses Vertrauen. Von Sami Omar
weiterlesen im MiGAZIN....
Beispiele für rassistische Äußerungen bei österreichischen Politikern findet man in den vorigen Posts..... 

Mittwoch, 3. August 2016

Der lange Arm von Netanjahu!

Von .
Reicht der lange Arm von Netanjahu bis nach Deutschland, an deutsche Hochschulen? Ja, in der Tat versucht Israel wieder einmal Einfluss zu nehmen, um nach altbekannter Manier mit lächerlichen Antisemitismusvorwürfen die Freiheit der Lehre und die Meinungsfreiheit in Deutschland zu torpedieren. Es ist nur allzu verständlich, dass ein Staat, der seit seiner Staatsgründung durch Vertreibung hunderttausender Palästinenser und durch fortwährende ethnische Säuberung seine Existenz sichert, es nicht gern sieht, wenn in Deutschland all dies zur Sprache kommt, und dann noch in einer Hochschule.

Freitag, 10. Juni 2016

In allen entwickelten repräsentativen Demokratien wächst die Armut

In allen entwickelten Demokratien wächst die Armut. Kinder aus armen und bildungsfernen Schichten haben deutlich schlechtere Chancen als Kinder aus bürgerlichen Familien. Eine wachsende Zahl von Bürgern kann sich und ihre Familien von ihrer Hände Arbeit nicht oder kaum noch ernähren. Altersarmut breitet sich aus, weil viele Rentner von ihren Renten nicht mehr leben können. Die gestern und heute lebenden Generationen haben die Einkünfte künftiger Generationen schon heute aufgezehrt und zehren sie ungerührt weiter auf. Der Mittelstand wird in einem sich über Jahrzehnte erstreckenden Prozess buchstäblich zwischen den Fronten zerrieben – als direkte Folge des demokratischen Systems; denn er ist die einzige verbliebene große Sozialschicht, die einstweilen noch ohne gar zu großes Risiko ausgesaugt werden kann. Doch wie lange noch? Von Wolfgang Koschnick. weiterlesen auf den NachDenkSeiten

Donnerstag, 24. März 2016

Hintergründe der “europäischen Integrationsbewegung”

Quelle
Am Beginn der sogenannten europäischen Integrationsbewegung stehen zwei besonders einflussreiche Gestalten: Der Österreicher Richard Graf Coudenhove-Kalergi (1894 – 1972) und der Franzose Jean Monnet (1888-1979).