Können wir unseren jetzt seit mehr als 70 Jahren währenden Frieden
„Frieden“ nennen, wenn überall auf der Welt Stellvertreterkriege,
Nachfolgekriege unserer kolonialen Welt-(Un-)Ordnung, Kriege um Öl, um
Ressourcen und Einflussbereiche toben? Haben wir nicht den Krieg – wie
die dafür notwendigen Waffen – nur exportiert?
Der Kampf um die begrenzten Ressourcen, vor allem Öl, Gas und,
infolge des Klimawandels, Wasser, sowie um die Kontrolle der
Verkehrswege ist heute neokolonialer Kriegsgrund, der allerdings oft als
„humanitäre Intervention“ verschleiert wird.
weiterlesen auf rubikon
Posts mit dem Label Kriegspropaganda werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kriegspropaganda werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 27. November 2017
Montag, 1. Mai 2017
Versüßter Krieg
Eine Schule in Baden-Württemberg stiftet Fünftklässler an, Süßigkeiten und Selbstgemaltes an Soldaten in Afghanistan zu schicken. Doch nicht die Lehrer, sondern die Kritiker stehen jetzt am Pranger.
weiterlesen auf Rubikon...
Dienstag, 14. Februar 2017
Islamfeindlichkeit unter Trump Der neue Antisemitismus
Wenn man wie die neue US-Administration alle Muslime vor den Kopf stößt
und demütigt, wird sich der Terrorismus erheblich verschlimmern. Und was
ein "globaler Krieg gegen den Islam" in der hochexplosiven Politik des
Mittleren Ostens und Afrikas bewirken kann, lässt sich leicht erraten,
schreibt Ian Buruma in seinem Essay
weiterlesen auf qantara....
weiterlesen auf qantara....
Sonntag, 6. November 2016
Die Illusion vom Frieden: Wie moderne Kriege die Welt verändern
Tatsächlich ist die Welt heute kriegerischer denn je. Die
Möglichkeit, Kriege mit »modernen Mitteln« zu führen, hat die Lust
vieler Regierungen geweckt, Veränderungen mit Gewalt zu erzwingen. Der
Charakter von militärischen Konflikten hat sich nämlich dramatisch
verändert. Waffensysteme werden nicht mehr von Soldaten, sondern von
Computerspezialisten gesteuert.
Mit technologischen Mitteln ist es heute möglich, scheinbar »sauber« zu töten. Über einen »Joy-Stick« – welch obszöne Bezeichnung in diesem Zusammenhang – werden Drohnen ferngesteuert und töten. Es gibt keine Kriegserklärung.
weiterlesen auf pravda-tv.....
Mit technologischen Mitteln ist es heute möglich, scheinbar »sauber« zu töten. Über einen »Joy-Stick« – welch obszöne Bezeichnung in diesem Zusammenhang – werden Drohnen ferngesteuert und töten. Es gibt keine Kriegserklärung.
weiterlesen auf pravda-tv.....
Montag, 2. Mai 2016
Nachdenken Verboten?
Ein Diskussionsbeitrag von George Pumphrey. Vortrag in Heidelberg vom 30.09.2011.
Einleitung
Wir kämpfen für ein Ende des Krieges als
Mittel der internationalen Politik. Seit dem 2. Weltkrieg wurden Kriege
propagandistisch erklärt als “Krieg gegen den Kommunismus“, als Krieg
für „Menschenrechte“ und „Freiheit“, bzw. „Demokratie“ und als „Krieg
gegen den Terrorismus“.
Wir alle kennen die Redewendung “die
Wahrheit ist das erste Opfer des Krieges“. Ich denke, die Wahrheit wird
liquidiert schon lange bevor die erste Bombe gefallen ist. Die Wahrheit
wird liquidiert, um die Aggression vorzubereiten. Die große Lüge
mobilisiert für den Angriff.
Wenn wir auf die letzten 20 Jahre
zurückblicken, so müssen wir feststellen, dass auch viele in der
Anti-Kriegsbewegung die Lügen der Medien nicht immer durchschauen und
die Regierungspropaganda nicht genug hinterfragen.
Es gibt viele Methoden um kritisches
Nachdenken zu verhindern. Sie reichen von den einschüchternden Methoden
der antikommunistischen Hetze z.B. unter McCarthy in den USA oder
während der Kommunistenverfolgung hierzulande bis hin zu den sanfteren
Methoden der Selbstzensur.
Eine relativ neue Methode der
Einschüchterung ist die Stigmatisierung als Verschwörungstheoretiker.
Ich betone relativ neu, da es Zeiten gab, in denen sich Kritiker nicht
davon einschüchtern ließen.
Die Gefahr als
„Verschwörungstheoretiker“ gebrandmarkt zu werden, soll vor allem
Personen, die im öffentlichen Licht stehen, oder Zugang zu den
bürgerlichen Medien haben, einschüchtern und politisch konform halten. weiterlesen auf KenFm........
Abonnieren
Posts (Atom)