Posts mit dem Label Integration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Integration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 30. Juli 2018
Fall Özil Karliczek fordert Debatte über Werte bei Integration
Der Nationalelf-Rücktritt und die Rassismus-Vorwürfe von Mesut Özil bewegen weiter die Republik. Bildungsministerin Karliczek sieht die Zeit gekommen, grundlegend über Werte und Regeln der Integration zu diskutieren. Außenminister Maas sorgt sich um Ansehen Deutschlands in der Welt.
Dienstag, 5. Juni 2018
Türkische Migranten in Deutschland Keine Integration ohne Anerkennung
In seinem Buch "Der ewige Gast" beschreibt der Journalist Can Merey am
Beispiel seines Vaters, warum viele türkische Einwanderer in Deutschland
nie ganz heimisch geworden sind. Damit erklärt er auch, warum am 24.
Juni wohl erneut so viele Deutsch-Türken für Erdoğan stimmen werden. Von
Ulrich von Schwerin
Samstag, 11. November 2017
Diskriminierung: Das Bildungswesen als (Re-)Produktionsort des Migrantischen
Integration und Teilhabe ist nur soweit möglich wie die Gesellschaft
bzw. das Bildungswesen es zulassen. Doch was tun, wenn selbst
Mehrsprachigkeit problematisiert wird? Von Abdurrahim Derya
Die Gesellschaft benötigt für ihren Erhalt passfähige
Nachfolgemitglieder, die mit Bildungsinstanzen entlang eigener
Interessen und Verhältnisse integriert werden sollen. Daher besitzt die Schule eine integrativ-ökonomische (Verteil-)Funktion, die sie mithilfe (Schul-)Bildung realisiert. Im Schuljahr 2016/2017 werden im Bildungswesen etwa 11 Millionen Schüler unterrichtet. Zu diesem Zweck waren die öffentlichen Bildungsausgaben für das Jahr 2016 mit 129,2 Milliarden Euro veranschlagt.
Freitag, 6. Oktober 2017
Abkehr von der Identität: Integration ist keine Frage des Namens
Nordrhein-Westfalen möchte Migranten Namensänderungen erleichtern, damit
sie „ihre Integration verfestigen“ können. Dieser Vorstoß suggeriert,
das Diskriminierungen durch Namensänderung beseitigt werden können.
Zudem wird den Betroffenen eine Bringschuld auferlegt. Von Katharina Ben
Eladel
weiterlesen im Migazin
weiterlesen im Migazin
Dienstag, 3. Oktober 2017
Migranten sollen Integration durch Namensänderung verfestigen
Einwanderer mit komplizierten Namen sollen in Zukunft ihren Namen unter
vereinfachten Bedingungen ändern können, um ihre Integration zu
verfestigen. Das möchte die nordrhein-westfälische Landesregierung über
eine Bundesratsinitiative erreichen. Verankert waren die Pläne bereits
im schwarz-gelben Koalitionsvertrag.
weiterlesen im migazin....
weiterlesen im migazin....
Montag, 4. September 2017
Muslime integrierter, Hürden zum Trotz
Studie
Muslime integrierter, Hürden zum Trotz
Junge Muslime in Deutschland haben
häufiger Jobs, sprechen öfter die deutsche Sprache und sind zunehmend
besser integriert. Laut einer aktuellen Studie gibt es in Deutschland
aber weiterhin auch Benachteiligungen, besonders für religiöse Muslime.
Montag, 1. Mai 2017
Migranten unter Anpassungsdruck
Was bedeutet Integration? Und welches Maß an Loyalität darf eine
Gesellschaft von Migranten verlangen? Über diese Fragen wird wieder
heftig diskutiert - vor allem nach dem Referendum in der Türkei. Wer von
Zugewanderten ausschließlich eine Anpassung an die
Mehrheitsgesellschaft erwartet, heizt Konflikte an, meint Claudia Mende.
weiterlesen auf qantara....
weiterlesen auf qantara....
Mittwoch, 26. Oktober 2016
Rettet die Freiheit - auch die der anderen!
Die deutsche Gesellschaft verändert sich und jedes ihrer Mitglieder hat
das Recht, sie mitzugestalten. Erst wenn in Deutschland jeder alles
werden kann - eine Kopftuchträgerin Ministerin und ein Ahmad
Verfassungsrichter - haben wir uns vom verkorksten Einwanderungsland zu
einer erfolgreichen Integrationsgesellschaft entwickelt. Von Kristin
Helberg
weiterlesen auf qantara
weiterlesen auf qantara
Dienstag, 23. August 2016
Wie Deutsch-Türken empfinden Ein 30 Jahre alter Integration-Song wird plötzlich zum Internet-Hit
voller Artikel auf MiGAZIN, hier......Komm Türke – trinke deutsches Bier,
dann bist du auch willkommen hier.
Mit „Prost“ wird Allah abserviert,
und du ein Stückchen integriert.Ihr stinkt nach Knoblauch – lasst den weg,
eßt Sauerkraut mit Schweinespeck.
Und wer statt Kinder Dackel dressiert,
der ist fast schon integriertDie Pluderhosen stören nur,
tragt Bein und Kopf – doch bitte pur.
Politisch seid nicht interessiert
dann seid ihr endlich integriert.Als Müllmann mögen wir euch schon,
steht hinten an – gehts um den Lohn,
steht vorn an wenn man abserviert,
dann seid ihr überintegriert.
Abonnieren
Posts (Atom)