Posts mit dem Label Syrien-Krieg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Syrien-Krieg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. Juli 2018

Offensive gegen Rebellen-Hochburg Daraa Assads Truppen ausgeliefert

Während in Berlin über sichere Grenzen gesprochen wird, bringt die nächste Offensive des syrischen Regimes neues Leid. Für Syriens Präsident Baschar al-Assad sind Flüchtlinge eine Waffe. Von Bente Scheller aus Beirut

Flüchtlingsthemen standen hoch auf der Agenda des Besuchs von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Jordanien und dem Libanon Mitte Juni. An einer Rückkehr der syrischen Flüchtlinge sei allen gelegen, "aber es müssen sichere Bedingungen sein, wenn eine Rückkehr in Betracht gezogen werden soll", so die Kanzlerin. Sie war noch nicht einmal ins Flugzeug zurück nach Berlin gestiegen, da begann das syrische Regime bereits die nächste militärische Großoffensive. Angriffsziel diesmal: die Provinz Daraa im Süden Syriens.



Montag, 7. Mai 2018

"The Syrian Archive" Mit der Internet-Bilderflut gegen Kriegsverbrechen

Ein Open-Source-Projekt in Berlin sammelt hunderttausende von Online-Videos über den Krieg in Syrien, um Kriegsverbrechen wie den jüngsten mutmaßlichen Chemiewaffenangriff auf Duma aufzuklären. Von David Siebert
..........Mehr als eine Millionen Videos hat "The Syrian Archive" schon gesichert. Gut 4.000 davon sind verifiziert. Als Open-Source-Projekt stellen sie ihre Ermittlungsergebnisse jedem zur Verfügung – insbesondere Menschenrechtsorganisationen, Journalisten und Historikern. Zudem erstellen sie Dossiers über mutmaßliche Kriegsverbrechen wie Angriffe auf Krankenhäuser, Massaker an der Zivilbevölkerung oder den Einsatz verbotener Waffen wie Streubomben – zusammen mit Partner wie Amnesty, Bellingcat oder der US-Universität Berkeley, die ähnliche Netzrecherchen betreiben........

Dabei legen die digitalen Ermittler viel Wert auf ihre Unabhängigkeit – sie wollen die Gewalt aller Kriegsparteien dokumentieren: "Wir haben zum Beispiel auch recherchiert, dass der IS mehrfach Senfgas in Syrien eingesetzt hat und ermittelt, dass die US-Luftwaffe im März 2017 eine Moschee in Aleppo bombardierte, in der sich vor allem Zivilisten befanden." Die überwiegende Mehrheit der Kriegsverbrechen in Syrien, so Al Kathib, würde allerdings vom Assad-Regime begangen.......
weiterlesen auf qantara.de
  
 

Samstag, 28. April 2018

Syrien - ein internationales Schlachtfeld, auch in der medialen Berichterstattung. Die Leidtragenden - Das Volk

Im Artikel Russia Sows Doubts Over Chemical Attack in Syria, Aided by Pro-Trump Cable Channel
wird darüber berichtet wie Rußland Zweifel säht, ob und wer überhaupt diese angebliche Giftattacke in Douma durchgeführt hat.

Der Bericht The Douma Chemical Attack – Fake News about Fake News on Russia’s Fake News
beschäftigt sich mit diversen Fake News und Bemühungen die Weißhelme und ihre Arbeit und Berichterstattung im Syrienkrieg zu diskreditieren.

Der Artikel im Guardian Syrian medics 'subjected to extreme intimidation' after Douma attack
berichtet über die Repressalien und die Drohungen gegen das medizinische Personal und ihre Familien, falls sie Informationen über die Attacke in Douma weitergeben.

Wie auch immer man zu den diversen News steht bekommt man in dem Artikel Dear Bashar al-Assad Apologists: Your Hero Is a War Criminal Even If He Didn’t Gas Syrians 
ein Antwort auf das immense Leiden der Bevölkerung.

Ganz persönliche Eindrücke werden in Form von zwei verschiedenen Büchern beschrieben, die während des Syrienkrieges entstanden sind. Mehr darüber im Artikel  A Syria for All Its People — Two Books on an Unnecessary War


Dienstag, 24. April 2018

Dear Bashar al-Assad Apologists: Your Hero Is a War Criminal Even If He Didn’t Gas Syrians

Dear Bashar al-Assad Apologists,
Sorry to interrupt: I know you’re very busy right now trying to convince yourselves, and the rest of us, that your hero couldn’t possibly have used chemical weapons to kill up to 70 people in rebel-held Douma on April 7. Maybe Robert Fisk’s mysterious doctor has it right — and maybe the hundreds of survivors and eyewitnesses to the attack are all “crisis actors.”
Maybe Assad didn’t use sarin to kill around 100 people in rebel-held Khan Sheikhoun a year ago either. A joint investigation by the United Nations and the Organization for the Prohibition of Chemical Weapons found “unmistakable evidence” that he did. Human Rights Watch and Hans Blix also agree that Assad was probably to blame. But maybe they’re all wrong. Or, maybe they’re paid shills for the CIA.
My point is this: Who cares? Seriously, who cares? Whether or not it was Assad who used chemical weapons in Syria earlier this month, or last year, might matter to the leaders of the U.S., the U.K., and France, who decided to launch brazenly illegal and rather pointless airstrikes against his regime, but it doesn’t change the fact that the Syrian president-for-life is a monster who has perpetrated a vast array of blatant human rights abuses, crimes against humanity, and war crimes.
 
 

Freitag, 11. August 2017

Decolonising Syria's so-called 'queer liberation'

"To suggest that 'gender and sexual revolutions' are being accomplished by joining an authoritarian party participating in the imperial 'war on terror' not only functions as an erasure of other struggles, but also as a colonial rewriting of what the struggle is in Syria."

weiterlesen auf aljazeera....

 

Samstag, 22. April 2017

The Syrian People Have Been Betrayed By All Sides

Where do you stand on the conflict in Syria? This question has become perhaps the ultimate political and sectarian Rorschach test of our time.
Are you a leftist or libertarian who opposes U.S. air strikes and waxes lyrical about the paramountcy of Syrian sovereignty and international law? Or are you a very mainstream liberal or conservative who backs military action to remove the Syrian dictator from power — or, at least, to protect his people from barrel bombs and chemical attacks?
Are you a Shia Muslim who supports Assad against genocidal Salafist rebels backed by Sunni-led Saudi Arabia? Or a Sunni Muslim who supports the rebels against a genocidal Alawite regime backed by Shia-led Iran?
weiterlesen auf the intercept

Dienstag, 14. Februar 2017

Interview mit dem syrischen Dissidenten Yassin al-Haj Saleh: Der selektive Blick auf Syrien

Der syrische Intellektuelle Yassin al-Haj Saleh gilt als Revolutionär der ersten Stunde in seiner Heimat. Bis heute zählt er zu den schärfsten Kritikern all jener politischen Beobachter und Experten, die den Erhalt des Assad-Regime als "alternativlos" oder kleineres Übel schönreden wollen. Emran Feroz hat sich mit ihm unterhalten.
weiterlesen auf qantara....
 

Sonntag, 12. Februar 2017

Bericht und Video: Syrien: Tausende Tote bei Massenhinrichtungen im Saydnaya-Gefängnis

07. Februar 2017 - Zwischen 2011 und 2015 wurden im syrischen Militärgefängnis Saydnaya zwischen 5.000 und 13.000 Menschen im Geheimen gehängt. Dies belegt der neue Amnesty-Bericht "Human slaughterhouse: Mass hangings and extermination at Saydnaya prison, Syria". Bei den meisten Getöteten handelt es sich um Zivilisten, denen Kritik an der Regierung vorgeworfen wird. Der Bericht basiert auf den Schilderungen von 84 Zeugen und Experten, darunter Gefängniswärter und Behördenvertreter, aber auch ehemalige Häftlinge, Richter und Anwälte.
weiterlesen und sehen hier...
 

Sonntag, 25. Dezember 2016

Syrienkonflikt Rot-braune Allianz für Syrien

Stalinisten, katholische Fundamentalisten und Nazis aus ganz Europa treffen sich in ihrem diffusen Antiimperialismus. Ihre Unterstützung für das Assad-Regime ist ein wesentlicher Faktor für die ausbleibende Solidarität mit der syrischen Bevölkerung, meint Germano Monti.
weiterlesen auf qantara.....
 

Assad, Putin und die politische Linke Meister der Desinformation

Während die Welt gebannt auf Aleppo blickt, sprechen Assad und seine Verbündeten von der "Befreiung" der Stadt. Manche glauben ihm, zum Beispiel linke Antiimperialisten. Informationen von Emran Feroz

weiterlesen auf quantara.....

Samstag, 17. Dezember 2016

Die Rache vor dem Sieg

Was, wenn Assad stürzt? In Diskussionen darüber haben Politiker und Experten gelegentlich die Frage aufgeworfen, was ein Sieg islamistischer Rebellen für Syriens ethnische und religiöse Minderheiten bedeuten könnte und ob nicht insbesondere die alawitische Minderheit, der Präsident Baschar al-Assad entstammt, dann vor Racheakten geschützt werden müsste.
Selten gestellte Gegenfrage
Viel zu selten ist leider die Gegenfrage gestellt worden: Wie verhält es sich mit Racheakten seitens des Regimes, wenn Assad gewinnt? Dabei war Assads Krieg gegen die Zivilbevölkerung von Anfang an ein Vorgeschmack darauf. Lange bevor klar war, wie der Konflikt mit der aufbegehrenden syrischen Bevölkerung ausgehen könnte, hat das Regime bereits mit seiner Rache begonnen.
weiterlesen auf qantara.....
 

Sonntag, 20. November 2016

Battle for Aleppo: 'All hospitals are destroyed'

Officials tell Al Jazeera all medical facilities in city's rebel-held east "have been taken out" as bombing intensifies.

weiterlesen hier.....


Freitag, 16. September 2016

Lage in Aleppo: "Solche Zerstörungen habe ich noch nie gesehen"

Der Publizist Jürgen Todenhöfer ist zurzeit im syrischen Aleppo. Er sagte im DLF, Zerstörungen wie in dieser Stadt und in Homs habe er noch nie gesehen. Es sei ein brutaler Krieg, der von Regierung und Rebellen geführt werde. Aber die Syrer seien nicht die führenden Akteure - sondern ausländische Mächte.
Jürgen Todenhöfer im Gespräch mit Dirk Müller
 

Donnerstag, 3. März 2016

Syrien: „Wir haben das verursacht“

Quelle
 Die jüngsten Äußerungen des finnischen Friedensnobelpreisträgers Martti Ahtisaari enthüllen, dass die westlichen Großmächte im Jahr 2012 ein „Fenster der Gelegenheit“ für ein Ende des Krieges in Syrien zugeschlagen haben.