Mittwoch, 26. Juni 2019

US ‘Peace to Prosperity’ conference actually offers Palestine little hope

.... America’s vision for a high-rise Metropolis conveniently overlooks the Palestinian civilians killed and injured in their tens of thousands during three major Israeli military offensives against the enclave. So-called Operation Protective Edge, launched on 8 July 2014, for example, slaughtered thousands of civilians over a seven-week period during which carnage, punishment bombings and devastation on a massive scale were inflicted upon Gaza’s besieged population who had nowhere to run. More than 550 Palestinian children were among those killed, while hundreds more received life-changing injuries in war crimes which still have to be accounted for.
These are the facts bulldozed to one side by the son-in-law of the US President who wants the world to embrace his vision for economic prosperity in Palestine.....
..... What he will not do is address the real problem, which is exactly how Palestinians will achieve their aspirations for a sovereign state of Palestine. Kushner is doing everything in the wrong order; ......
... The truth is that all the evidence points to the fact that a Palestinian State could flourish only if Israel stepped back and stopped meddling. Israel, though, does not want to see Palestine prosper beyond Zionist control. ....
... What’s more, thanks to the continuing expansion of the illegal Israeli settlements in the Occupied West Bank and Jerusalem, Palestine has been reduced to a series of “Bantustan” pockets of land surrounded by roadblocks, the grotesque wall and settler-only highways making it impossible to establish free movement for trade or any other normal life. ...
I have another word of warning for the Palestinians. Promises of state money, foreign investment and international funding upon achieving independent statehood were once made to the good citizens of East Timor and South Sudan. Their experience demonstrates that promises are easy and plentiful, but real investment is more elusive until and unless genuine freedom is part of the deal. Trump’s “deal of the century” is unlikely to provide anywhere near that. “Peace to Prosperity” actually offers Palestine and its people very little hope indeed.





Israel's settlements: 50 years of land theft explained

To the casual visitor or tourist driving through the occupied West Bank or Jerusalem, Israeli settlements may appear as just another set of houses on a hill.

The middle-class suburban style townhouses, built fast and locked in a grid of uniform units, stand like fortified compounds, in direct contrast to the sprawling limestone Palestinian homes below.

Settlement homes, mostly constructed of cement with a cosmetic limestone cladding, tend to fashion a similar look: American-style villas topped by red-tiled roofs and surrounded by lush, neatly trimmed green lawns.

The largest settlement, Modi'in Illit, houses more than 64,000 Israeli Jews in the occupied West Bank. The mega-settlement has its own mayor, as well as schools, shopping malls and medical centres.

Some settlements even have their own universities.
learn more About These illegal Settlements on Al-Jazeera


US-led Bahrain meeting on Palestine: All the latest updates

 
Bahrain has hosted the so-called "Peace to Prosperity" workshop to discuss what the United States has described as the economic part of President Donald Trump's "deal of the century", his proposal for solving the Israeli-Palestinian conflict.
The Palestinian leadership is boycotting the meeting on June 25 and 26 in Manama, leading critics to question the credibility of the Event.
  • Managing director of IMF says peace is missing from economic Workshop
  • Kushner accuses Palestinian leadership of failing its People
  • UAE says 'give plan a chance'
  • PLO reiterates rejection of US plan
  • Oman to open embassy in West Bank
  • Saudi minister says US plan could succeed
  • IMF chief urges 'job intensive' growth


The architects behind the US plan for Middle East peace

There are at least three things that Jared Kushner, David Friedman and Jason Greenblatt all have in common. One is that they are all Orthodox Jews, and another is that prior to their appointment as officials in the Trump administration, all three men had no prior political or diplomatic experience.
The third is that this triad has connections to Israel, or more specifically, to the illegal settlements in the occupied West Bank.

… The event has been criticised by Palestinians across the political spectrum as a plan to buy out Palestinian rights, without addressing core political problems - chiefly the Israeli occupation that has devastated the day-to-day lives of Palestinians for decades.
Al Jazeera takes a closer look at the architects behind the US attempt at Middle East Peace...….

Dienstag, 18. Juni 2019

India embraces Israel in unprecedented anti-Palestine vote at the UN

India’s drift towards ethno-nationalism under Prime Minister Narendra Modi is one of the biggest developments of the century. This shift has seen a marked change in the country as it ditches features of liberal democracy and embraces a political ideology that accommodates exclusivism and racism.
This transformation has been evident in its stance towards Israel and Palestine. After decades of standing behind the Palestinian people, India under the Bharatiya Janata Party (BJP) has tilted in Israel’s favour as the Hindu nationalism of India finds common cause with the ethno-nationalism of the Zionist state.
….. India’s history in the anti-colonial movement made the country a strong ally of the Palestinian cause. Previous Indian prime ministers, including the country’s founder and revered leader Mahatma Gandhi, had opposed the Zionist state believing it to be a colonial enterprise. The leader of the Indian independence movement against the British was strongly opposed to the idea of a Jewish national home in Palestine, believing it to be an expression of ethno-nationalism that was inimical to the values of secular liberal democracy.

Under Modi, however, India has made a radical shift and aroused right-wing Hindu nationalists who are known for their anti-Muslim hatred.

Morsi’s death was a political assassination by a vindictive regime

Mohamed Morsi will forever be remembered as Egypt’s first democratically-elected President, something that his enemies can never take away from him…..

…. Morsi died as a direct result of the inhumane treatment meted out to him by a brutal, vindictive regime headed by his own former Defence Minister, General Abdel Fattah Al-Sisi, who led the 2013 military coup against his former boss. That is why Turkish President Recep Tayyip Erdogan was prompted to describe Morsi as a “martyr”. He went on to blame Egypt’s “tyrants” for the 67-year-old’s demise, but there are a few other guilty parties who also had a hand in Morsi’s death.

Any number of Middle East rulers, tyrants and despots — men whose hatred of democracy fuelled their fear of the Muslim Brotherhood — could have reined-in Al-Sisi over his treatment of Morsi. However, it suited their own selfish purposes to have him isolated, abused and locked up. Israel also breathed a sigh of relief when the coup succeeded, as President Morsi had reached out to become a friend of the Palestinians, something untenable as far as Tel Aviv was concerned.

more on MEMO


Egypt slammed for Morsi's 'terrible but predictable' death

….. Rights groups and international observers had long decried the medical neglect Morsi was suffering during his "harsh" imprisonment, including years of solitary confinement.
"The government of Egypt today bears responsibility for his death, given their failure to provide him with adequate medical care or basic prisoner rights," Human Rights Watch (HRW) said in a statement to Al Jazeera.
…. "The Egyptian government has known very clearly about his declining medical state. He had lost a great deal of weight, he had fainted in court a number of times and was being kept in almost around-the-clock solitary confinement."
…. HRW's statement echoed a report released in March 2018 by a panel of British members of parliament and lawyers, which warned that the lack of medical treatment could result in Morsi's "premature death".




Montag, 17. Juni 2019

Ägyptens Expräsident Mohammed Morsi gestorben

67-Jähriger Expräsident Mohammed Morsi nach Gerichtsverhandlung in Ohnmacht gefallen und verstorben – Ägyptische Medien berichten von Schlaganfall

Kairo – Der frühere ägyptische Präsident Mohammed Morsi ist tot. Wie das ägyptische Staatsfernsehen am Montagabend berichtete, ist der 67-Jährige bei einer Gerichtsverhandlung in einem Fall angeblicher Spionage in Ohnmacht gefallen und anschließend verstorben. Morsi, gegen den die neue Regierung von Präsident Abdelfattah al-Sisi und Ägyptens Justiz zahlreiche Verfahren angestrengt hatten, war von 2012 bis 2013 der erste frei gewählte Präsident in Ägyptens moderner Geschichte gewesen. - bericht im Standard

Prediger, der für Kurz betete, will Europa vom Islam "zurückerobern"

…… Das Schwert in die Schlacht führen.
In diesem Interview sprach Fitzgerald auch davon, dass Muslime die Strategie hätten, Europa "anderen Religionen wegzunehmen". Wenn man "diese heilige Gelegenheit nutze, werde man eine hohe Ernte einfahren, sobald man das Schwert in die Schlacht führt", sagte Fitzgerald weiter. Laut dem zum Spiegel gehörenden Portal Bento forderte Fitzgerald bei der "Holy Spirit Night" in Stuttgart vor tausenden Zuhörern, dass "Deutsche stolz darauf sein sollen, Deutsche zu sein. Wen interessiert Geschichte?"
Das erinnert stark an die identitäre Rechts-außen-Politik, die Altkanzler Kurz in Bezug auf die namensgebende rechtsextreme Bewegung erst vor wenigen Monaten als "widerlich" bezeichnete. - Artikel im Standard


Der Stadthallen-Auftritt von Sebastian Kurz wirft verstörende Fragen auf.

Billiger Stimmenfang.
Die Verknüpfungen insbesondere mit der ÖVP gibt es nicht erst seit Sebastian Kurz. ÖVP-Nationalrätin Gudrun Kugler, streng konservative Katholikin, machte in einem "Profil"-Interview kein Hehl daraus, dass in ihrem erfolgreichen Vorzugsstimmen-Wahlkampf 2017 "die Unterstützung durch christlich inspirierte Gruppen stark spürbar" gewesen sei. Ihr Grundmandat sicherte sich Kugler in Wien-Nord – 16 freikirchliche Gemeinden gibt es allein dort. Es drängt sich damit rund um den Messias-Auftritt von Sebastian Kurz eine Frage auf: Stand beim Stadthallen-Auftritt der billige Stimmenfang im Vordergrund, oder gibt es gar inhaltliche Überschneidungen? Denn blickt man hinter die Kulissen der freikirchlichen Glanz- und Glitzerwelt, wird es schnell dunkel und grob bedenklich. 

Kommentar Markus Rohrhofer17. Juni 2019, 18:29

Netanjahu will illegale Siedlung nach Donald Trump benennen War der Golan erst der Anfang?

Völkerrechtsbruch als zeremonieller Pomp


Die Golanhöhen an der israelischen Grenze zu Syrien sind seit dem Sechstagekrieg 1967 neben dem Westjordanland, Gaza und Ost-Jerusalem von Israel besetzt. Die ebenfalls 1967 eroberte Sinai-Halbinsel wurde 1982 zurückgegeben. By ChrisO, Wikimedia Commons, published under public domain.

Am 21. März kündigte US-Präsident Donald Trump – auf Twitter, wo sonst? – an, es sei „an der Zeit, dass die Vereinigten Staaten die Souveränität Israels über die Golanhöhen uneingeschränkt anerkennen!“ (JusticeNow! berichtete).

Gemeint ist der 1967 im Sechstagekrieg von Israel eingenommene und seit 1982 illegal annektierte Landstrich im Südwesten Syriens, der neben vitalen Wasserquellen und Ölvorkommen vor allem wegen seiner geostrategischen Lage im Vierländereck Jordanien-Israel-Syrien-Libanon von zentraler Bedeutung für die israelische Regierung ist. Genau heute vor einem Monat setzte Trump seine Ankündigung schließlich in die Tat um und unterzeichnete – nach einer „kurzen Geschichtsstunde“ durch seine Berater, was die Golanhöhen denn überhaupt sind – in Washington zusammen mit Ehrengast Benjamin Netanjahu die entsprechenden Dokumente.

Trump und Netanjahu sagen auf der Veranstaltung Liebeslieder aufeinander. Mit Jared Kushner, John Bolton und Mike Pompeo war die Riege der bedingungslos pro-israelischen Hardliner-Falken komplett. Alle Anwesenden hatten sichtlich Spaß, gewiss wurden Drinks und Häppchen gereicht: Völkerrechtsbruch zum zeremoniellen Pomp aufgeblasen.

Völkerrechtswidrig, da selbstverständlich nicht nur Israels Annexion selbst illegal ist, sondern auch Trumps Anerkennung das Völkerrecht bricht; genauer: ein Bruch einer Resolution des UN-Sicherheitsrat aus dem Jahre 1981 darstellt. Die damals von der Reagan-Regierung mitgetragene Resolution 497 erklärt Israels Annexion des Golan für „null und nichtig […] und ohne internationale rechtliche Wirkung.“
Artikel auf justicenow


Israel hat die Golanhöhen 1981 annektiert. Die neue Siedlung wird "Ramat Trump" heißen.

Jerusalem – Israels Regierung hat am Sonntag eine neue Siedlung auf den annektierten Golanhöhen nach US-Präsident Donald Trump benannt. Das Kabinett des rechtskonservativen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu versammelte sich zu einer feierlichen Sitzung auf dem Hochplateau. Die neue Siedlung soll "Ramat Trump" heißen – auf deutsch Trump-Höhen. Es ist noch unklar, wann der Bau beginnen soll.
Netanjahu sprach bei der Sitzung von einem "historischen Tag". Man wolle mit dem Akt "Israels großen Freund" Trump würdigen. "Wir werden die Golanhöhen weiter ausbauen, für die jüdischen und die nichtjüdischen Bewohner", sagte Netanjahu. Trump bedankte sich via Twitter für die "große Ehre". - Artikel im Standard

Sonntag, 16. Juni 2019

"Für Weisheit und Herz": Kollektives Gebet für Sebastian Kurz in der Wiener Stadthalle

…. Während seiner Nichtwahlkampftour durch Österreich fand Altkanzler Sebastian Kurz am Wochenende auch Zeit, sich im Rahmen der Veranstaltung "Awakening Austria" zum gemeinsamen Gebet in der ausverkauften, aber dennoch nicht voll gefüllten Wiener Stadthalle einzufinden.


…. Fitzgerald hat laut Eigendefinition eine "tiefe Überzeugung, dass die Zukunft der Nationen von Europa durch radikal Glaubende verändert wird, die frei leben und Jesus mutig bekannt machen."


……Kurz richtete nach dem Gebet für ihn auch ein paar Worte an die Gläubigen in der Stadthalle. Er sagte, es sei ihm eine große Ehre und Freude hier zu sein. Er bedankte sich bei Kardinal Schönborn sowie Ben Fitzgerald für die Gebete "für Österreich und die neun Bundesländer". Aus seiner Reise durch diese Länder zitierte er dann auch einige Beispiele österreichischer Nächstenliebe und Barmherzigkeit. Es sei eine Gesellschaft, in der "Glaube eine Rolle spielt".


….. Der Australier Ben Fitzgerald, der in Interviews in der Vergangenheit immer wieder von spirituellen Visionen und einem Auftrag Gottes zu einer Rückeroberung Europas sprach – just als er etwa auf jenem Feld stand, wo Hitler einst vor 150.000 Menschen eine Rede hielt – habe Kurz vorher noch nie getroffen, so der Sprecher des ÖVP-Obmannes.


Artikel und Video im Standard


Montag, 10. Juni 2019

Bilanz der Regierung Kurz: Türkis-blaue Spuren

Was ist in eineinhalb Jahren Türkis-Blau beschlossen worden? Was blieb liegen oder wurde erst gar nicht angegangen? Ein glossarischer ÜberblickSie sollte ihr Meisterstück werden. Das Platzen der Koalition hat Sebastian Kurz und Co aber die Show vermasselt. Die groß angekündigte Steuerreform blieb vorerst im Parlament hängen. Auch die Neugestaltung der Pflegefinanzierung hatte ein trauriges Schicksal. Ursprünglich bis Ende 2018 angekündigt, blieb sie bis zum Bruch von Türkis-Blau liegen. Zum Jahrestag im Dezember 2018 wollte sich der damalige Kanzler Kurz lieber auf das konzentrieren, was mit der FPÖ und Ex-Vizekanzler Heinz-Christian Strache bereits erreicht worden sei. Man habe "Reiseflughöhe" erreicht, war Kurz damals noch überzeugt. Wenige Monate und ein Ibiza-Video später setzte es eine Bruchlandung. Ein Rückblick auf die Regierungsarbeit. - weiterlesen im Standard

Donnerstag, 23. Mai 2019

Suizidversuche im Flüchtlingscamp nach Australien-Wahl

.... Die Flüchtlinge hatten offenbar auf einen Sieg der oppositionellen Labor-Partei gehofft – und auf eine Lockerung der von einem ehemaligen Lagerarzt als "Folter" kritisierten Politik der Zwangsinternierung. "Unser Leben hing davon ab", so Boochani. Die Flüchtlinge hätten damit gerechnet, eine Labor-Regierung würde ein von Neuseeland gemachtes Angebot, 150 von ihnen aufzunehmen, akzeptieren. Die konservative Regierung unter Premierminister Scott Morrison lehnt dies ab.
.... Mehr als 4000 Männer, Frauen und Kinder sind seit 2012 in den Lagern festgehalten worden, nachdem die damalige australische Labor-Regierung beschlossen hatte, kein sogenannter Bootsflüchtling dürfe jemals einen Fuß auf australischen Boden setzen. Es handelte sich dabei meist um aus Afghanistan, Irak und Iran stammende Menschen, die versucht hatten, von Indonesien oder Sri Lanka aus auf Fischerbooten nach Australien zu gelangen, um dort Schutz zu suchen.

Schlimmer als im Kriegsgebiet - Die Lebensbedingungen in den Lagern wurden unter Scott Morrison deutlich verschärft, als dieser 2013 in der neuen konservativen Regierung Einwanderungsminister wurde. Amnesty International sprach nach einer Inspektion der Pazifikinsel Nauru von einem "Regime systematischer Vernachlässigung und Grausamkeit". Nicht einmal in Kriegsgebieten in Syrien und im Irak habe man derart inhumane Zustände angetroffen, unter denen Flüchtlinge leben müssen, die den Schutz Australiens gesucht hatten. 

Anmerkung: Was für eine Schande ------  Westliche Werte???? Übrigens sind diese Camps Vorbild für den Österreichischen Noch-Kanzler Sebastian Kurz


Türkis-Blau II?

Norbert Hofer wird gerne einschlagen (nachdem er Herbert Kickl verräumt hat), und alle werden sich dann einreden, dass die FPÖ jetzt eine ganz andere ist

Wir werden uns noch wundern, was alles geht. Nämlich nach den Wahlen eine Koalition Türkis-Blau II mit einem Kanzler Sebastian Kurz und einem Vizekanzler Norbert Hofer. - Hans Rauscher im Standard