Mittwoch, 14. Dezember 2016
Syrien: Bewegende letzte Botschaften aus Aleppo
Die syrische Armee hat die Stadt Aleppo eingenommen. Viele Bürger
fürchten sich vor den Soldaten und schicken ihre letzten Botschaften
über soziale Netzwerke in die freie Welt.
Video hier ansehen....
Video hier ansehen....
Dienstag, 13. Dezember 2016
Fight for Aleppo is almost over – but a new chapter of misery begins
Assad and his allies show no sign that they will be merciful towards the
vanquished, as the Damascus regime enters a tricky phase.
weiterlesen im guardian...
weiterlesen im guardian...
Aleppo’s people are being slaughtered. Did we learn nothing from Srebrenica?
I was a teenager when I faced the worst of humanity. I remember our house burning to the ground and my family fleeing Srebrenica,
hoping against hope for a chance to live. I remember the torture, and
the smell of blood. I didn’t know it yet, but I was living through the
worst genocide in Europe since the second world war. And afterwards, I
remember the promises of “never again”.
Those promises are being broken, hour after hour, day after day, in the deepening horror of east Aleppo. More than 500,000 people have died since war began in 2011. Imagine it. Years of cluster bombs, rockets and toxic gas raining down, funeral after funeral, death after death, while the world looks on and watches your country and your people being destroyed.
weiterlesen auf theguardian.....
Those promises are being broken, hour after hour, day after day, in the deepening horror of east Aleppo. More than 500,000 people have died since war began in 2011. Imagine it. Years of cluster bombs, rockets and toxic gas raining down, funeral after funeral, death after death, while the world looks on and watches your country and your people being destroyed.
weiterlesen auf theguardian.....
Strafanzeige gegen Baschar al-Assad Das Ende der Straffreiheit in Syrien?
Sechs deutsche Anwälte klagen Syriens Machthaber Assad wegen
Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit an. Was naiv
klingt, ist ein überfälliger Schritt der internationalen Strafverfolgung
– und Deutschland ist der perfekte Ort dafür. Von Kristin Helberg
Seit Jahren kann das Assad-Regime in Syrien machen was es will – zu Tode foltern, aushungern, Krankenhäuser bombardieren und Kinder vergasen – es bleibt folgenlos. Den syrischen Präsidenten wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit anzuklagen klingt deshalb nach einer naheliegenden Idee, die man schon früher hätte haben können.
weiterlesen auf qantara.....
Seit Jahren kann das Assad-Regime in Syrien machen was es will – zu Tode foltern, aushungern, Krankenhäuser bombardieren und Kinder vergasen – es bleibt folgenlos. Den syrischen Präsidenten wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit anzuklagen klingt deshalb nach einer naheliegenden Idee, die man schon früher hätte haben können.
weiterlesen auf qantara.....
Assads System der Folter
In ihrem Buch "Codename Caesar. Im Herzen der syrischen
Todesmaschinerie" beleuchtet Garance Le Caisne die systematische Folter
unter Syriens Machthaber Baschar al-Assad und die Bemühungen des unter
dem Deckmantel "Caesar" agierenden Fotografen, ein Ende dieses Mordens
zu erwirken. Mit ihr sprach Ruth Renée Reif.
weiterlesen auf qantara....
weiterlesen auf qantara....
Sonntag, 11. Dezember 2016
Hallo, frustrierte Mittelschicht
Von Susan Bonath.
Tagein,
tagaus höre ich euch Mittelschichtler jammern. Ihr tragt die
gesellschaftliche Hauptlast. Von euren mühsam erschufteten Einkommen
müsst ihr längst weit mehr als »den Zehnten« abdrücken. Ihr finanziert
das Militär, die Polizei, die Politiker, die Kriege, die ausgeuferten
Bürokratenapparate, … Ach nein, um dieses Dilemma geht es den meisten
von euch nicht. Euer Hauptproblem kotzt ihr in die Onlineforen und die
verrauchte Luft der Kneipenstammtische: Es ist die wachsende
Unterschicht.
An alle Facebook-User: Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt
Der Psychologe Michal Kosinski hat eine Methode entwickelt, um Menschen anhand ihres Verhaltens auf Facebook minutiös zu analysieren. Und verhalf so Donald Trump mit zum Sieg.
Von Hannes Grassegger und Mikael Krogerus
Das Magazin N°48 – 3. Dezember 2016
weiterlesen hier.....
Samstag, 10. Dezember 2016
Kollegah in Palästina
Von Sean Henschel.
Am 2. Dezember 2016 veröffentlichte der Stern einen Artikel
über Felix Blume, besser bekannt als der deutsche Rapper Kollegah.
Unter dem Titel „Kollegah erntet heftige Kritik für seine
Palästina-Doku“ wurde die persönliche Meinung von Marcus Staiger,
ehemaliger Labelbetreiber und Buchautor, dargestellt. Dort heißt es
Marcus Staiger würde die Doku gründlich auseinandernehmen. Eine konkrete
Stellungnahme in Bezug auf die Dokumentation hat der Stern selbst nicht
abgegeben.
Worum geht es überhaupt?
Krieg ohne Ende
Der Westen gibt sich gern als Moralinstanz für die gesamte Welt:
Freiheit und Demokratie gebe es hier und schütze man überall. Vergessen
werden dabei oft all die Völkerrechts- und Menschheitsverbrechen, denen
er sich schuldig machte und stets aufs Neue macht: Die unheilvollen und
überdies illegalen Kriege etwa, mit denen er die Welt seit Jahren überzieht. Die Tatsache, dass diese vermeintlich gerechten Kriege bereits jetzt hundertfach mehr Tote
gefordert haben als alle Terroranschläge gegen „unsere“ Länder
zusammen. Und auch die systematische Vernichtung der Lebensgrundlagen
von Millionen von Menschen durch den Einsatz von Uranmunition im Irak
und nun auch in Syrien.
Überhaupt scheint kaum bekannt zu sein, dass die großen Tragödien des
Krieges in aller Regel noch Jahre und Jahrzehnte nach Kriegsende zu
beobachten sind. Zu diesen sprach Jens Wernicke mit dem Schweizer Buch- und Filmautor Peter Jaeggi.
weiterlesen auf den NachDenkSeiten....
weiterlesen auf den NachDenkSeiten....
Was Obama aus Afrika gemacht hat
Zum Ende von Barack Obamas Amtszeit müssen viele verschiedene Bilanzen
erstellt werden. Wie gewohnt, gibt es dabei meist keinen Fokus auf
Afrika. Dabei hat der erste afroamerikanische US-Präsident die
Eskalation auf dem afrikanischen Kontinent vorangetrieben wie kein
anderer. Aus dem Schatten heraus hat der US-Imperialismus Afrika wieder
voll im Griff. Von Emran Feroz.
weiterlesen auf den NachDenkSeiten...
weiterlesen auf den NachDenkSeiten...
10 dirty little secrets – die ‚kleinen Geheimnisse‘ der israelischen Hasbara im Wassersektor
Ein Artikel in Haaretz
plaudert bisher gutgehütete Geheimnisse aus. Ausführlicher als sonst
wurde letzten Sommer international sowie auch in der israelischen
Tageszeitung Haaretz über die eigentlich alljährlichen israelischen
Wasserkürzungen für palästinensische Städte und Dörfer berichtet.
Nachdem Arte und ARD-Radio für das deutsche Publikum entsprechende
Beiträge gesendet hatten, berichtete auch die Tageschau am 14. August
2016 über den Wassernotstand in Salfit. Die zwischen Ramallah und Nablus
gelegene Bezirkshauptstadt bekam über Monate von Israel nur 40% der
vertraglich vereinbarten Zuteilungen und musste den Fastenmonat Ramadan
ohne Vorwarnung mit zwei Tagen völlig ohne Wasser beginnen. Von Clemens Messerschmid[*].
weiterlesen auf den NachDenkSeiten....
weiterlesen auf den NachDenkSeiten....
Samstag, 3. Dezember 2016
Frau Gertrude warnt vor FPÖ-Bundespräsident
In neun Tagen wird in Österreich ein neuer Bundespräsident gewählt – und die Chancen stehen gut, dass der Rechtspopulist Norbert Hofer von der FPÖ gewinnt. Nun hat das Team seines Kontrahenten Alexander van der Bellen ein Video auf Facebook gepostet.
Darin warnt eine 89-jährige Frau vor Hofer, die als Gertrude aus Wien
vorgestellt wird: Sie fühle sich an den Aufstieg der Nazis in den
dreißiger Jahren erinnert.
Video hier zum ansehen....
Video hier zum ansehen....
Presse in Österreich: Publizistik mit der Pauke
In Österreichs Boulevardblättern wird gehetzt, verdreht,
gelogen. Wo es an Fakten fehlt, springen die klassischen Mittel der
Suggestion ein.
Wer das friedliche Österreich nur aus der gleichnamigen Tageszeitung kennen
würde, müsste es für eine Mördergrube halten. "Österreich wird immer
gefährlicher", ruft es den Wienern auf dem Weg zur Arbeit von den
Zeitungsständern entgegen. Gerade war die Kriminalitätsstatistik für
das Vorjahr erschienen, und sie besagte exakt das Gegenteil: Noch nie
wurden so wenige Anzeigen erstattet wie in den zurückliegenden zehn Jahren........
Norbert Hofer: "Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist"
Norbert Hofer kündigte an, mit den Traditionen im Amt
des Staatsoberhauptes brechen zu wollen. Welche Mittel stehen ihm
tatsächlich zur Verfügung?
Ein Gastbeitrag von
Alfred J. Noll
Es kann sich am Abend dieses 4. Dezember zeigen, dass die FPÖ erfolgreich
den freien Volkswillens dressieren konnte. Man wird sich dann an Norbert Hofers berüchtigt
gewordene Zusammenfassung seines Amtsverständnisses erinnern: "Sie werden sich noch wundern,
was alles möglich ist!"
Viele Gegner Hofers
empfanden diese Ankündigung als manifeste Drohung. Er selbst schwächte
später ab. Er sprach von einem Fehler in der Wortwahl. Es sei ihm
lediglich darum gegangen, dem Publikum seine zukünftige Einsatzfreude
und Dienstbereitschaft zu vermitteln.
FPÖ: Die Meinungsmacher
Regelmäßig schimpft die FPÖ in Österreich auf die
Medien. Dabei steht sie längst im Zentrum ihrer eigenen rechten
Gegenöffentlichkeit aus Blogs und Boulevardblättern.
........ Längst sind die Freiheitlichen aber nicht mehr nur auf herkömmliche
Zeitungen angewiesen: Seit 2009 verbreiten sie eigene Aufreger über die
Website unzensuriert.at, eine Art österreichisches Politically Incorrect.
Hofer untermauerte in Fernsehdiskussionen seine Aussagen teils mit
Berichten der Seite, als sei es sie ein herkömmliches Medium. Doch sind
die Mitarbeiter der Plattform nicht öffentlich bekannt, Beiträge werden
ohne Autorennamen veröffentlicht. Betrieben wird die Seite von
FPÖ-Referent Walter Asperl, Gründer war der ehemalige FPÖ-Parlamentarier
und dritte Nationalratspräsident Martin Graf. Beide sind Mitglieder in
der rechtsextremen Wiener Burschenschaft Olympia.......
Abonnieren
Posts (Atom)